Balkonsternwarte

Aktueller Entwicklungsstand im Frühjahr 2025:
Meine Balkonsternwarte hat die Koordinaten
50°41'02" N, 12°28'19" O, Höhe 340 m.
Ich nutze einen Dachbalkon, der einen einigermaßen erträglichen Himmel in Richtung Süd bis West hat. Der Balkon liegt 6 m hoch in einem locker bebauten Altbaugebiet in Zwickau-Planitz.
Bedingt durch einen größeren Umbau am Haus hätte mein bisheriges Hauptinstrument, ein 300er Newton, nicht mehr ausreichend freien Himmel gehabt und wurde ersetzt durch ein Celestron C8 Edge HD.
Dazu wurde die Säule für die EQ6 Syn Scan Pro um 80 cm verlängert.
Das C8 besitzt einen Motorfocuser und kann auch mit einem Reducer 0.7 eingesetzt werden.
Als Leitrohr dient wie bisher ein Rubinar 8/500 mit einer Atik-Titan-Kamera.
Ein zentrales Netzteil an der Säule versorgt EQ6, Focuser, die Kameras und die beheizten Taukappen mit den passenden Spannungen.
Dort ist auch der zentrale HUB untergebracht, der die USB-Verbindungen zum Rechner im benachbarten Bodenraum herstellt.
Aufnahmekameras sind eine Canon EOS 60Da und eine ZWO ASI 120 MM Mini.
Sollen größere Bereiche des Himmels fotografiert werden, können verschiedene Fotoobjektive (18 mm bis 500 mm) huckepack angebaut werden.
Die Steuerung der EQ6 erfolgt über CdC, geguidet wird mit PHD
Südansicht
C8 Komplett aufgebaut
Witterungsschutz für EQ6
Aufbau fertig verkabelt
![]() |